Emmentaler – Der König der Käsesorten
Emmentaler ist weltweit bekannt und geschätzt – kein Wunder, denn er verleiht jedem Gericht einen unverwechselbaren Geschmack und besitzt eine beeindruckende Vielfalt an Aromen und Texturen. Seit Jahrhunderten erfreut dieser Käse die Gaumen von Gourmets und Käseliebhabern und erlebt immer wieder neue Beliebtheitsschübe durch innovative Kreationen und Kombinationen in der Küche. Aber was ist das Geheimnis dieser bekannten Käsesorte und warum sollte man Emmentaler kaufen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Emmentaler, seine Geschichte, seine Herstellung und warum dieser Käse in keiner Küche fehlen sollte.
Geschichte des Emmentaler Käses
Ursprung und Verbreitung
Der Name „Emmentaler“ lässt bereits erahnen, wo dieser schmackhafte Käse seinen Ursprung hat: im Emmental, einer Region im Schweizer Kanton Bern. Hier wurde bereits im 13. Jahrhundert der erste Emmentaler-Käse hergestellt, damals noch unter dem Namen „Berner Käse“ bekannt. Doch der Käse eroberte aufgrund seiner besonderen Eigenschaften schnell das Herz der Menschen weit über die Schweiz hinaus: Emmentaler wurde erstmals 1293 in einer Urkunde in Österreich erwähnt, und auch in Deutschland und Frankreich wurde er im Laufe der folgenden Jahrhunderte immer beliebter.
Entwicklung der Herstellungstechniken
Die traditionelle Herstellung des Emmentaler-Käses hat sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und verfeinert. Ursprünglich wurde Emmentaler aus unbehandelter Rohmilch hergestellt, die von Kühen, die auf den blumenreichen Wiesen des Emmentals weideten, stammte. Die Milch wurde zunächst in Kupferkesseln erwärmt und mit Lab und Bakterienkulturen versetzt. Durch diesen Prozess entsteht die Gerinnung der Milch, die anschließend gepresst und gesalzen wird. Der daraus entstehende Käsebruch wird dann in runden Laiben abgefüllt und einer Reifung von drei bis sechs Monaten unterzogen.
In den folgenden Jahrhunderten wurde die Herstellungsmethode ständig verbessert, um die Qualität und den Geschmack des Emmentalers zu optimieren. So wurde beispielsweise die Verwendung von Kupferkesseln durch Edelstahlkessel ersetzt, um die Bildung von Verunreinigungen zu verhindern. Zudem wurden immer bessere Reifebedingungen entwickelt, um den Käse vor schädlichen Mikroorganismen zu schützen und gleichzeitig die gewünschten geschmacklichen Eigenschaften zu fördern.
Emmentaler in der Küche – vielseitig und unwiderstehlich
Charakteristische Eigenschaften und Geschmacksprofil
Eines der auffälligsten Merkmale des Emmentaler-Käses sind die großen Löcher oder „Augen“, die während des Reifungsprozesses entstehen. Die Größe dieser Löcher variiert je nachdem, wie lange der Käse gereift wurde. Je größer die Löcher, desto länger wurde der Käse gereift und umso intensiver ist dessen Geschmack. Doch nicht nur das Aussehen, sondern auch der Geschmack des Emmentalers ist unverwechselbar: milder, nussiger Geschmack, fein-würzige Aromen und eine leichte Süße zeichnen diesen besonderen Käse aus.
Emmentaler in der warmen und kalten Küche
Emmentaler Käse eignet sich hervorragend für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten, sowohl warm als auch kalt. Ein Klassiker ist natürlich das Käsefondue, bei dem Emmentaler gerne zusammen mit anderen Käsesorten, wie zum Beispiel Gruyère, verwendet wird. Auch überbackene Gerichte wie Gratins, Lasagne oder Quiche profitieren von dem schmelzenden, würzigen Emmentaler. Doch auch in der kalten Küche ist Emmentaler sehr beliebt: als Brotbelag, in Sandwiches oder als Zugabe zu Salaten verleiht er jedem Gericht das gewisse Etwas und reichert es geschmacklich sofort auf.
Käseplatten und Weinbegleitung
Keine Käseplatte ist komplett ohne ein Stück Emmentaler. Seine feine Textur und sein ausgewogenes Geschmacksprofil machen ihn zur idealen Ergänzung zu anderen Käsesorten auf einer Käseplatte. Zu Emmentaler passt hervorragend Weißwein, wie beispielsweise ein Riesling oder Grüner Veltliner. Aber auch Rotweine, wie zum Beispiel ein milder Pinot Noir oder auch ein Barolo, harmonieren ausgezeichnet mit dem nussigen, würzigen Geschmack des Emmentalers.
Warum sollte man Emmentaler kaufen?
Qualität und Herkunft
Beim Kauf von Emmentaler sollte man darauf achten, dass man echten Emmentaler aus der Schweiz erwirbt. Die Bezeichnung „Emmentaler“ ist nämlich nicht geschützt, weshalb Käseproduzenten aus anderen Regionen und Ländern Käse als „Emmentaler“ verkaufen dürfen, obwohl sie nicht aus der Ursprungsregion stammen und möglicherweise unter anderen Bedingungen produziert und gereift wurden. Ein echter Emmentaler aus der Schweiz garantiert jedoch höchste Qualität und traditionelle Herstellungsmethoden, die den schmackhaften Käse seit jeher so besonders machen.
Gesundheitliche Vorteile
Emmentaler enthält eine Vielzahl von wertvollen Nährstoffen, die dem Körper guttun. Er ist reich an Kalzium, Vitamin A und B-Vitaminen, was ihn zu einer gesunden Ergänzung unserer Ernährung macht. Zudem enthält er Eiweiß und Phosphor, die wichtig für die Funktion unserer Muskeln und Knochen sind. Aufgrund des relativ hohen Fettgehalts sollte man jedoch auf eine ausgewogene Ernährung achten und Emmentaler in Maßen genießen.
Der ultimative Genussfaktor
Letztendlich ist der größte Grund, warum man Emmentaler kaufen sollte, sein unvergleichlicher Geschmack und die vielfältigen Möglichkeiten, die er in der Küche bietet. Vom einfachen Käsebrot bis hin zum raffinierten Käsefondue – Emmentaler sorgt immer für den besonderen Genussmoment, der sowohl die eigenen Geschmacksnerven als auch diejenigen der Gäste verwöhnt. Probieren Sie selber aus, was Emmentaler alles kann, und lassen Sie sich von seiner Vielfalt begeistern.
Zusammenfassung: Die wichtigsten Fakten zum Emmentaler
- Ursprung im Emmental in der Schweiz
- Traditionelle Herstellung seit dem 13. Jahrhundert
- Charakteristisch große Löcher und nussiger, würziger Geschmack
- Vielseitig einsetzbar in der warmen und kalten Küche
- Harmoniert ausgezeichnet mit Weiß- und Rotweinen
- Echter Emmentaler aus der Schweiz garantiert höchste Qualität
- Reich an Nährstoffen wie Kalzium, Vitamin A, B-Vitaminen, Eiweiß und Phosphor
- Genussfaktor und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Küche