Produktbeschreibung: Kloster Limburg Dornfelder trocken
Der Kloster Limburg Dornfelder trocken ist ein charakterstarker Rotwein, der aus den edlen Reben der deutschen Weingärten rund um das Kloster Limburg in Bad Dürkheim gewonnen wird. Dieser Wein ist bekannt für seinen einzigartigen Geschmack und seine tiefrote Farbe, die im Licht glänzend hervortreten.
Durch den Anbau in dem speziellen Klima des Pfälzer Landes und die spezialisierten Anbau- und Reifetechniken, die von den erfahrenen Winzern vor Ort angewendet werden, entsteht aus den Dornfelder Trauben dieser hochwertige und ausdrucksstarke Wein. Der Kloster Limburg Dornfelder trocken verbindet Tradition und Innovation und spricht sowohl Kenner als auch Weinenthusiasten an.
Geschmack und Aroma
Der Kloster Limburg Dornfelder trocken verzaubert durch seine facettenreichen Aromen. Er besticht durch seine intensiven Fruchtnoten von Kirsche und schwarzer Johannisbeere, abgerundet durch Nuancen von Pfeffer und Lakritz. Diese Komposition sorgt für ein vollmundiges Geschmackserlebnis,das durch eine dezente Säure und feine, gut integrierte Tannine abgerundet wird. Der Abgang ist lang und kräftig und zeugt von seiner hohen Qualität.
Vinifikation
Die für den Kloster Limburg Dornfelder trocken verwendeten Trauben stammen ausschließlich aus den hauseigenen Weinbergen rund um das Kloster. Nach der sorgfältigen Lese werden die Trauben schonend entrappt und durchlaufen eine temperaturgesteuerte Gärung im Edelstahltank. Nach abgeschlossener Gärung kann der Wein zur Reife in Eichenfässer überführt werden, wo er das jahrelange Potenzial zur Entfaltung seines besonderen Charakters erhält.
Daten und Eigenschaften des Kloster Limburg Dornfelder trocken
Eigenschaften | Details |
---|---|
Weinsorte | Dornfelder |
Alkoholgehalt | 13,5% |
Ausbau | Eichenfass |
Herkunft | Deutschland, Pfalz |
Serviertemperatur | 16–18°C |
Geschmack | trocken |
Paarung | Käse, Pasta, Fleischgerichte |
Kloster Limburg Dornfelder trocken online kaufen (Infos):
- zählt zu den hochwertigen deutschen Rotweinen
- hergestellt im traditionsreichen, klimatisch hervorragenden Weinanbaugebiet Pfalz
- facettenreiches Geschmacksprofil mit Noten von Kirsche und schwarzer Johannisbeere
- perfekt als Begleiter zu Käse, Pasta und Fleischgerichten
- optimale Serviertemperatur liegt bei 16-18 Grad Celsius
- trockener Wein mit ausgewogener Säure und gut integrierten Tanninen
- Fermentierung im Edelstahltank, Lagerung in Eichenfässern
- gemäß EU-Regularien ist der Alkoholgehalt bei 13,5%