Mandeln: Kräftige Vitaminbomben für eine gesunde Ernährung
Mandeln sind bekannt für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und gehören in vielen Kulturen zu den Hauptzutaten einer ausgewogenen Ernährung. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen und haben einen hohen Anteil an gesunden, ungesättigten Fettsäuren. Im folgenden Text erfahren Sie, worin die gesundheitlichen Vorteile von Mandeln liegen, wie sie verwendet werden können und warum es sich lohnt, Mandeln in die Ernährung aufzunehmen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Mandeln
Mandeln sind reich an gesunden Nährstoffen, die für den Körper essentiell sind. Dazu zählen unter anderem die Vitamine E, B und die Mineralien Magnesium, Calcium und Eisen. Darüber hinaus enthalten sie Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung sorgen und langanhaltend sättigen. Sie helfen somit, den Blutzuckerspiegel im Lot zu halten und beugen Heißhungerattacken vor. Aus diesem Grund sind Mandeln auch als Snack für Diabetiker geeignet.
Die in Mandeln enthaltenen ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus und können somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Sie sind außerdem reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen und oxidativem Stress schützen und das Immunsystem stärken.
Eine weitere Besonderheit der Mandel ist ihr hoher Calciumgehalt. Calcium ist wichtig für den Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung, der Muskelkontraktion und der Signalübertragung im Nervensystem. Gerade für Menschen, die keine Milchprodukte verzehren, bietet die Mandel eine gute pflanzliche Calciumquelle.
Mandeln enthalten außerdem das sogenannte „Gute-Laune-Mineral“ Magnesium. Dieses ist wichtig für das Nervensystem, da es zur Muskelentspannung und zur Verringerung von Stress beiträgt. Regelmäßiger Mandelverzehr kann somit auch die psychische und nervliche Belastbarkeit fördern.
Forscher haben herausgefunden, dass Mandeln das Risiko von Gallensteinen reduzieren können. Die enthaltenen Fettsäuren und Ballaststoffe wirken sich positiv auf den Cholesterinstoffwechsel aus und können somit der Bildung von Gallensteinen vorbeugen.
Mandeln kaufen: Darauf sollten Sie achten
Mandeln sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich, sodass sie vielseitig verwendet werden können. Wer Mandeln kaufen möchte, sollte jedoch auf einen hohen Qualitätsstandard achten. Achten Sie beim Einkauf darauf, möglichst ungeschälte, ungeröstete und ungesalzene Mandeln zu wählen. Diese enthalten noch alle wertvollen Nährstoffe, die im Röst- oder Schälprozess zum Teil verloren gehen. Generell sollten Mandeln trocken, kühl und dunkel gelagert werden, damit sie nicht ranzig werden und ihr Aroma behalten.
Außerdem ist auch die Herkunft der Mandeln entscheidend: Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Mandeln aus biologischem Anbau stammen. So können Sie sicher sein, dass keine Pestizide oder andere chemische Substanzen bei der Produktion verwendet wurden.
Verwendung von Mandeln in der Küche
Mandeln können sowohl süß als auch herzhaft verwendet werden und sind eine Bereicherung für jede Küche. Hier einige Anregungen, wie Sie Mandeln in Ihre Ernährung einbauen können:
– Mandeln als Snack: Eine Handvoll Mandeln stillt nicht nur den kleinen Hunger zwischendurch, sondern ist auch ein wertvoller Energiespender beim Sport oder in stressigen Situationen.
– Mandelmilch: Mandelmilch ist eine beliebte pflanzliche Alternative zu Kuhmilch und schmeckt sowohl im Kaffee, im Müsli oder pur.
– Mandelmus: Mandelmus ist eine cremige Paste aus gemahlenen Mandeln, die auf Brot oder als Zutat in Smoothies oder Müsli verwendet werden kann. Mandelmus kann auch selbst hergestellt werden, indem man die Mandeln mit etwas Öl im Mixer oder in der Küchenmaschine zu einer Paste verarbeitet.
– Mandelöl: Mandelöl ist eine kostbare Zutat in der Küche und eignet sich hervorragend zum Braten, Dünsten oder als Basis für Dressings und Dips.
– Süßspeisen: Mandeln sind ein wichtiger Bestandteil in vielen süßen Leckereien, wie Marzipan, Mandelkuchen oder als Zutat in Keksen und Schokolade.
– Herzhaftes: Mandeln können auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, beispielsweise als Zutat in Salaten, Pfannengerichten oder in Saucen.
Mandeln sind ein vielseitig einsetzbares und gesundes Lebensmittel, das in keiner Küche fehlen sollte. Sie sind reich an wertvollen Nährstoffen, die den Körper unterstützen und gesundheitliche Beschwerden vorbeugen können. Beim Kauf von Mandeln sollte auf eine hohe Qualität und eine gute Herkunft geachtet werden, damit man von den gesundheitlichen Vorteilen optimal profitieren kann.
Stichpunkte zu Mandeln:
– Reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen
– Hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren
– Gute Quelle pflanzlichen Calciums
– Unterstützen eine gute Verdauung und können vor Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen
– Steigern das Wohlbefinden dank ihrem Gehalt an Magnesium
– Reduzieren das Risiko von Gallensteinen
– Sowohl süß als auch herzhaft verwendbar
– Roh, geröstet oder als Mus, Öl und Milch verwendbar
– Achten Sie beim Kauf auf ungeschälte, ungeröstete und ungesalzene Mandeln aus biologischem Anbau
– Lagerung: trocken, kühl und dunkel, damit sie nicht ranzig werden und ihr Aroma behalten