Entdecke die Vielfalt der Steckrüben
Steckrüben, auch Kohlrüben oder Wruken genannt, sind ein traditionelles und äußerst vielseitiges Gemüse, das in vielen Ländern der Welt angebaut und verzehrt wird. In Deutschland gerieten sie für einige Zeit in Vergessenheit, aber seit einigen Jahren erlebt dieses nahrhafte und schmackhafte Gemüse eine Renaissance. Erfahre hier, warum auch du Steckrüben unbedingt im Supermarkt kaufen solltest und was es bei der Auswahl, Lagerung und Zubereitung zu beachten gibt.
Warum Steckrüben so gesund sind
Steckrüben sind wahre Kraftpakete, wenn es um die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen geht. Sie enthalten viele Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin C und Vitamin E, sowie eine große Menge an Mineralstoffen, wie Kalium, Calcium und Magnesium. Darüber hinaus sind sie reich an Ballaststoffen, die für eine gesunde Verdauung und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
Das Immunsystem stärken
Der hohe Gehalt an Vitamin C in Steckrüben trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken und Erkältungen sowie andere Infekte abzuwehren. Vitamin C ist außerdem an der Bildung von Kollagen beteiligt, einem wichtigen Protein für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln.
Das Herz-Kreislauf-System unterstützen
Steckrüben enthalten Kalium, ein Mineralstoff, der unter anderem für eine gesunde Herzfunktion wichtig ist. Ein ausreichender Kaliumspiegel trägt dazu bei, den Blutdruck in einem gesunden Bereich zu halten und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Die Knochen stärken
Das in Steckrüben enthaltene Calcium ist essenziell für die Knochengesundheit. Es stärkt die Knochen und trägt dazu bei, Osteoporose vorzubeugen. Magnesium wiederum ist wichtig für den Energiestoffwechsel und spielt eine Rolle bei der Aktivierung von Vitamin D, das ebenfalls für die Knochengesundheit essenziell ist.
Steckrüben im Supermarkt kaufen: So findest du gute Qualität
Beim Kauf von Steckrüben im Supermarkt solltest du auf einige Dinge achten, um die beste Qualität und Frische zu erhalten. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen:
– Achte darauf, dass die Steckrüben fest und unbeschädigt sind. Sie sollten keine Druckstellen oder Verfärbungen aufweisen.
– Die Schale sollte glatt und unversehrt sein. Runzelige oder schrumpelige Steckrüben sind meistens älter und nicht mehr so frisch.
– Die Farbe sollte kräftig und gleichmäßig sein. Steckrüben sind meistens gelb oder violett, wobei die gelben Sorten häufig etwas milder im Geschmack sind.
– Der Strunk sollte noch vorhanden und frisch aussehen. Eine ausgetrocknete oder verfaulte Schnittstelle am Strunk deutet darauf hin, dass die Steckrübe schon länger gelagert wurde.
Steckrüben richtig lagern und zubereiten
Wenn du Steckrüben im Supermarkt gekauft hast, solltest du sie zu Hause richtig lagern, damit sie lange frisch bleiben. Kühl und dunkel bei Temperaturen um die 10 Grad Celsius ist der ideale Lagerort für Steckrüben. Im Kühlschrank kannst du sie in einer Gemüseschublade aufbewahren, möglicherweise auch in einem kühlen Keller. So halten sie sich mehrere Wochen.
Gesunde Gerichte aus Steckrüben kreieren
Steckrüben sind sehr vielfältig in der Küche einsetzbar und können sowohl gekocht, gebraten als auch im Rohzustand verzehrt werden. Hier sind einige Ideen für leckere Gerichte mit Steckrüben:
– Steckrüben-Eintopf: Schneide Steckrüben, Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln in Würfel und koche sie zusammen in einem Gemüsefond. Würze den Eintopf mit Salz, Pfeffer und herzhaften Kräutern wie Thymian und Rosmarin und serviere das Ganze mit frischem Brot.
– Steckrüben-Püree: Koche Steckrüben und Kartoffeln zusammen weich, gieße das Wasser ab und zerstampfe beides zu einem cremigen Püree. Abschmecken kannst du das Püree mit etwas Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
– Rohkost-Salat: Schäle und raspel Steckrüben und Möhren und mische sie mit einem Dressing aus Joghurt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Verfeinere den Salat nach Belieben mit frischen Kräutern, wie Petersilie oder Schnittlauch.
– Ofen-Steckrüben: Schneide Steckrüben in Spalten oder Würfel, würze sie mit Salz, Pfeffer, Paprika und Rosmarin und backe sie im Ofen, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Steckrüben kaufen – Kurzinfos:
1. Steckrüben sind gesund, nahrhaft und vielseitig verwendbar.
2. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und stärken das Immunsystem.
3. Beim Kauf auf Festigkeit, Schale und Farbe achten.
4. Steckrüben richtig lagern, um sie lange frisch zu halten.
5. Zubereitungsmöglichkeiten: Eintopf, Püree, Rohkost-Salat oder aus dem Ofen, z.B. als Beilage zu Fleisch oder Fisch
6. Schonende Garverfahren erhalten die wertvollen Inhaltsstoffe der Steckrüben.
7. Rote und gelbe Steckrüben bieten unterschiedliche Geschmacksnuancen.
8. Steckrüben sind ideal für die saisonale und regionale Küche und tragen dazu bei, die Umwelt zu schonen.
Fazit: Steckrüben sind also ein echtes Superfood, das deiner Gesundheit viele Vorteile bietet. Sie sind leicht im Supermarkt zu finden, können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden und verleihen ihnen eine besondere Note. Geben auch Sie Steckrüben eine Chance und probieren Sie die Vielseitigkeit dieses nährstoffreichen Gemüses aus!